Städte sind unsere “Behausung”, aber sie nehmen vielen Tieren den Lebensraum weg. Deswegen, und auch aus anderen Gründen, ziehen Tiere in die Stadt um. Damit sie sich auch wohl fühlen, können wir Städte naturfreundlicher gestalten, z.B.:
Parks : mehr (kleinere) Parks
Straßen: mehr 30 Zonen, bei großen Straßen mehr Grünstreifen
Gärten* : keine Pflaster- oder Kiesgärten
Häuser: Fassadenbegrünung
Strom : erneuerbare Energie nutzen
Autos und Fabriken geben viele Abgase frei, die die Luft verschmutzen.
Was man tun könnte:
Gegen Verkehrsabgase:
Mehr Fahrrad fahren, (kurze Strecken) Laufen, wenn möglich nur lange Strecken mit Auto fahren, öffentliche Verkehrsmittel nutzen, nicht oft fliegen
Gegen Fabrikabgase kann man eigentlich nichts machen.
Müll ist ebenfalls umweltschädlich. Damit der Müll recycelt werden kann, muss der Müll getrennt werden:
1. Biomüll = Kompost
2. Restmüll = n.w. schwarze tonne
3. Papiermüll = n.w. grüne tonne
4. Sondermüll = Schrottplatz
5. Plastikmüll = gelber Sack
Altglas = Glascontainer
Altkleider = Altkleidercontainer
*Man kann selbst im Garten Tieren eine Unterkunft geben, z.B.:
- Ein Insektenhotel aufstellen
- Laubhaufen für Igel aufhäufen
Lotta Eckert, 6d