Facebook, Instagram, Snapchat und WhatsApp: Das sind alles soziale Netzwerke, mit denen man ganz schnell Nachrichten schicken kann. Oft werden aber dabei Menschen beleidigt oder gemobbt.
Ich habe im Internet recherchiert, um herauszufinden, was hinter den unterschiedlichen Möglichkeiten steckt und welche Vor- und Nachteile sie jeweils bieten. Im Folgenden sehr ihr das Ergebnis meiner Recherche.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, welches vom gleichnamigen US-Konzern Facebook Inc. betrieben wird. Seit dem 4. Oktober 2004 ist Facebook nun online. Das Netzwerk verzeichnet 2,5 Milliarden aktive Nutzer und Nutzerinnen weltweit (Stand: 10/2021).
Vorteile:
Facebook ist genial, um neue Kontakt zu knüpfen. Man kann aber auch nur mit der Familie kommunizieren. Facebook hat einen großen Unterhaltungswert.
Es erleichtert dir die Planung von Veranstaltungen. Die Altersfreigabe ist 13 Jahre.
Nachteile:
Facebook speichert deine Daten. Wenn man die Privatsphäre-Einstellungen NICHT nutzt, können Daten veröffentlicht werden.
Viele Menschen werden gemobbt oder beleidigt (z.B., wenn jemand etwas in einem Video falsch macht).
Instagram ist ein soziales Netzwerk, auf dem man sich Videos und Inspirationen holen kann (z.B. zum Basteln). Die Altersfreigabe ist 13 Jahre. Instagram ist eine App, mit der man Fotos ins Internet hochladen und mit der ganzen Welt teilen kann. Instagram wird immer beliebter und fast jeder ist mehr oder weniger aktiv auf der Foto- und Video-Sharing-Plattform dabei.
Vorteile:
Instagram verbindet Menschen und ermöglicht ihnen, ihr Leben mit anderen zu teilen. Mithilfe von Instagram kann man sich kreativ ausdrücken und Erlebnisse, schöne Momente und Erinnerungen mit anderen teilen. So kann man andere Menschen an seinem Leben teilhaben lassen.
Dadurch findet man auch neue Kontakte, mit denen man sich über Themen austauschen können. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn man in seinem direkten Umfeld niemanden hat, der seine Vorlieben teilt.
Die vielfältigen Hashtags machen es leicht, schnell Inspirationen zu Lieblingsthemen zu finden oder neue Themen für sich zu entdecken. Darüber hinaus gibt es auch verschiedene Communities, denen man sich anschließen kann.
Instagram bietet auch für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten. Gerade durch das schnelle Ausbauen der Reichweite ist Instagram eine gute Plattform für das Netzwerken.
Nachteile:
Um Follower zu behalten/bekommen muss man regelmäßig posten.
Viele Menschen sind oder können süchtig nach Instagram werden. Auf Instagram muss man regelmäßig posten, um viele Follower zu generieren. Das kann zu sehr viel Stress und auch Abhängigkeit führen.
Da Instagram nicht immer die Realität, sondern auch viele geschönte Bilder zeigt, ist die Plattform nicht nur sehr oberflächlich, sondern kann auch zur einer verzerrten Realitäts- und Selbstwahrnehmung führen. Das ist vor allem für Kinder und Jugendliche ein Problem.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den es auf jeden Fall zu beachten gibt, ist, dass man nicht alles von sich Preis geben sollten. Instagram nutzt private Bilder recht freizügig, da es sich ein Nutzungsrecht eingeräumt hat.
Ein ebenso schwerwiegendes Problem sind die sogenannten Social Bots. Diese werden von anderen Nutzenden eingesetzt, um z.B. Daten wie Passwörter zu stehlen. Obwohl solche Bots eigentlich verboten sind, tut Instagram wenig dagegen.
Snapchat
Snapchat ist ein kostenloser Instant Message Dienst. Die Altersfreigabe ist 13Jahre. Es gibt sogenanntes “Sexting”. Hinter Sexting steckt das Versenden von Nachrichten mit sexuellen Inhalten bzw. Andeutungen.
Vorteile:
Bei diesem Angebot steht das Senden von Fotos und Videos, die sich selbst löschen, im Mittelpunkt. Man kann Videos bearbeiten, Effekte hinzufügen, Text oder auch Bilder.
Nachteile
Inhalte für Erwachsene werden hochgeladen, da keine Filter vorhanden sind.
Sexting ist eine der größten Gefahren auf Snapchat.
Wie bei anderen sozialen Medien kann auch auf Snapchat Cybermobbing und Online-Belästigung auftreten.
Snap Map, eine Funktion von Snapchat, zeigt den Standort des Benutzers auf einer Karte an. Dies kann jedoch ein Risiko für die Privatsphäre darstellen, da Fremde den Standort des Benutzers verfolgen können.
WhatsApp ist ein Messenger-Dienst, mit dem man per Internetverbdinugn am Smartphone mit anderen Nutzern chatten oder sogar telefonieren kann. Die Altersfreigabe ist 16.
Vorteile:
Mit WhatsApp ist es möglich, in Echtzeit Textnachrichten, Bild-, Video- und Audio-Dateien sowie Standortinformationen und Kontaktdaten von Smartphone zu Smartphone zu versenden. Um den Dienst zu nutzen, muss jeder Nuter seine Handynummer eingeben. Im Gegensatz zu anderen Anwendungen zeigt WhatsApp keine Werbung an. Dies ist ein großer Vorteil aus verschiedenen Blickwinkeln.
Diese Anwendung zeigt den Status der Nachrichten in Bezug auf den Sendeprozess. Wenn die Nachricht eine Uhr in der unteren rechten Ecke hat, bedeutet dies, dass sie noch nicht gesendet wurde.
Ein graues „Häkchen“ bedeutet, dass die Nachricht bereits gesendet wurde. Zwei graue „Check“ bedeutet, dass die Nachricht vom anderen Benutzer empfangen wurde. Zwei blaue „check“ bedeutet schließlich, dass die Nachricht gelesen wurde.
Die WhatsApp-Plattform bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an: Instant Messaging, Sprach- und Video-, Sprach- und Multimedia-Inhalte hochladen.
Nachrichten, Bilder und Audios, die in einem Chat gesendet werden, sind mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt.
Nachteile:
Aufgrund seiner Geschwindigkeit und der Vorteile, die es bietet, macht die Anwendung von WhatsApp sehr süchtig. Dadurch verringern Benutzer die Zeit, die sie mit Personen in ihrer Umgebung interagieren.
Sobald die Nachricht gesendet wurde, kann sie nicht mehr abgebrochen werden. Sie kann aus der Konversation entfernt werden, dies verhindert jedoch nicht, dass es vom anderen Benutzer empfangen wird.
Marie Proske, 6d