Der Römerpark Ruffenhoffen – Eine Zeitreise in das Leben der Römer

Das fanden wir gut:

Im Inneren befindet sich eine sehr spannende Ausstellung und eine kleine “Verkleidungsecke” mit Gewändern der Römer. Bei einem Workshop konnte man zeigen, wie die eigenen Stärken liegen. Man konnte eine Rundmühle basteln, die die Römer im Alltag zum Spielen hatten. Im Limeseum gibt es acuh ein Kino, wo man einen kurzen Film über das Kastell sehen kann. Außerdem gibt es einen Spielplatz, auf dem man sich austoben konnte.

Das fanden wir nicht so gut:

Da das Gelände riesig ist, musste man viel und weit laufen. Die Innenausstellung war im Gegensatz zum Außengelände recht klein.

Allgemein:

Im Allgemeinem war es ein schöner Ausflug und wir empfehlen euch den Römerpark Ruffenhofen weiter.

Lotta Eckert und Marie Proske (beide 6d)

 Leben im alten Rom

1.Wann haben die Römer gelebt?
Die Römer haben von 753 v. Ch. (Gründung Roms) bis 1473 n. Ch. (Fall Ostroms) gelebt.

2.Wo haben die Römer gelebt?
Die Römer lebten erst nur in Italien in der Stadt Rom, doch später wurde ihr Reich zu einem Weltreich.

3.Wie haben die Römer aus einer Stadt ein Weltreich gemacht?
Die Römer hatten sehr gute Soldaten. Außerdem hatten sie sehr gute Strategien. Eine davon war, sich den Gegnern anzupassen und deren Strategie anzuwenden oder diese zu durchkreuzen.