
Zu diesem Thema debattierte die Klasse 7d im Deutschunterricht im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Ernährung“, bei der das materialgestützte Argumentieren geübt wurde. Im verbalen Schlagabtausch wurden dabei vielfältige Aspekte aufgegriffen:
PRO | CONTRA |
Gesundheitserziehung und -förderung Regionalität und Nachhaltigkeit als „Begleiterscheinungen“ Kostengünstige Möglichkeit zur gesunden Ernährung | Bevormundung Gefahr der Abwanderung von Konsumenten in die Stadt (Döner, Pizza, Mc Donalds) Erhöhung der Kosten |
Was meint ihr?